Keine Nachrichten in dieser Ansicht.

Sprachstandserhebung

121 Schülerinnen und Schüler haben am Mittwoch, 20. März 2019 eine Bescheinigung über ihre Kenntnisse in der Herkunftssprache erhalten.

 

In einer Feierstunde überreichte Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß gemeinsam mit dem Schulleiter der Theodor-Heuss-Schule, Horst Schad, der Schulleiterin der Käthe-Kollwitz-Schule, Marlies Stülb, der Schulleiterin der Bachschule, Veronika Schneider, der Programmbereichsleiterin der Volkshochschule, Mirella Avantaggiato, und den Prüfern der Volkshochschule, die Teilnahmebescheinigungen über die herkunftssprachlichen Kompetenzen.

 

Damit junge Menschen, die mehrsprachig aufwachsen, ihre muttersprachlichen Fähigkeiten nachweisen können, bietet HESSENCAMPUS Offenbach seit 2007 die herkunftssprachliche Sprachstandserhebung an.

 

Das Angebot hat sich zwischenzeitlich etabliert und es nehmen jährlich über 100 Schülerinnen und Schüler daran teil. Über die Jahre wurden auch zusätzliche Sprachen aufgenommen, die im Rhein-Main-Gebiet von besonderer Bedeutung sind: Rumänisch, Arabisch, Türkisch, Griechisch, Italienisch, Russisch sowie Kroatisch, Bosnisch und Serbisch.

 

Die Bescheinigung orientiert sich an den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Von C2 (muttersprachlicher Sprachbeherrschung) bis A1 (Basiskenntnisse) wird den Teilnehmenden der Sprachstand in insgesamt sechs Stufen dokumentiert und können bei Bewerbungen und im Berufsleben erfolgreich einsetzt werden. Denn gerade im Rhein-Main Gebiet besteht die Möglichkeit, dass diese Kompetenzen von international tätigen Firmen nachgefragt werden.

 

Die nächste Sprachstandserhebung findet am 2. Dezember 2019 um 14 Uhr in der Theodor-Heuss-Schule in Offenbach statt. Bitte melden Sie sich an!

Bilder 2019

Hessencampus-Tag in Offenbach

Die Initiative Hessencampus Offenbach nutzte das 27. Mainuferfest am 29. und 30. Juni in Offenbach, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Hessencampus Offenbach gestaltete gemeinsam mit den in der Servicestelle Bildung vertretenen Projekten webb (Weiterbildungsberatung), Lernen vor Ort und der vhs-Offenbach einen Stand auf der Kulturmeile des Mainuferfestes und informierte interessierte Bürgerinnen und Bürger wurden über die Aufgaben, Ergebnisse und Ziele von Hessencampus Offenbach.

Die kleine Bühne in der Toreinfahrt zum Bernardbau wurde für einen Trommelworkshop zum Mitmachen genutzt, um die Besucher auf die Marke Hessencampus aufmerksam zu machen. Der afrikanische Trommler, Fallou Sy, trommelte dort für die Bildung und lud zum Mitmachen ein. Bildungshungrige Trommlerinnen und Trommler lernten mit ihren Händen die Trommel in Schwingung zu setzen, erzeugten mitreißende Rhythmen, tauchten ein in eine neue, fremde Welt und wurden von den Zuhörern mit Applaus belohnt. 
 

Impressionen Hessencampus-Tag